Willkommen
Willkommen auf der Homepage der Narrenzunft Schindelbach-Zollenreute e.V.
Mit einem
"Zolli Zolli - Rugg Rugg !"
begrüßen wir Dich auf der Homepage der Narrenzunft Schindelbach-Zollenreute e.V.
Hier, auf den nachfolgenden Seiten bekommst Du alle wichtigen Informationen über uns , unseren Masken und Häser, alle anstehenden Termine und vieles mehr….
Wir wünschen Dir viel Freude und eine glückselige Fasnet.
Über uns:
Im Jahre 1978 wurde mit der Gründung der Narrenzunft Schindelbach-Zollenreute e.V. der Grundstein gelegt.
Insgesamt startete man mit 17 Geister und 7 Plätzler.
Die Narrenzunft Schindelbach-Zollenreute e.V. wird durch zwei Maskengruppen vertreten: zum einen durch die Gruppe der Schindelbachgeister mit ihrer Leitfigur, dem „Wunibold“ und zum anderen durch die Gruppe der Schussennarren.
Der Schindelbachgeist ist ein furchterregender Geselle mit großen Eckzähnen und groben Gesichtszügen. Das Häs ist in den Farben des Waldes – braun und grün – gehalten.
In Schach gehalten wird die wilde Gruppe von „Wunibold“, die Einzelmaske des Gruppenvogts, die als einzige über Hörner und über eine dunklere Farbgebung verfügt.
Die zweite Maske ist der Schussennarr, der sog. "Plätzler". Sein Hintergrund basiert auf dem Spuk rund um die Schussen und stellt durch sein freundliches, helles Gesicht einen Kontrast zum Schindelbachgeist her.
Er ist von Kopf bis Fuß mit hellblauen, dunkelblauen und weißen Filz-"Plätzle" übersät.
Die Narrenzunft Schindelbach-Zollenreute e.V. feierte mittlerweile ihren vierundvierzigsten Geburtstag und hat 240 Mitglieder.
Unsere Masken:
Werde Mitglied in der Narrenzunft Schindelbach-Zollenreute e.V.
Wir sind jetzt auch auf Instagram !
Die Narrenzunft Schindelbach-Zollenreute e.V. hat jetzt auch einen eigenen Instagram Account.
Dia Fasnet isch vorbei!
Und wieder mal ist eine grandiose Fasnet mit unserem traditionellen Kehraus zu Ende gegangen!
Wir waren auf 19 Narrensprüngen und Ulkumzügen vertreten, hatten unsere wunderschöne Dorffasnet mit dem bei der Dämerung beginnenden Maskenerwachen.
Im Kindergarten St. Georg wurden den Kindergartenkindern unsere Masken vorgestellt.
Auch ein Highlight war das ANR-Ringtreffen in Ulm, sowie das Landschaftstreffen Aulendorf, wo wir mit unserer legendären Hütte vertreten waren.
Vielen Dank an alle, die an den tollen Veranstaltungen und Narrensprüngen mitgewirkt, organisiert und geholfen haben und all die tollen Begegnungen erst möglich gemacht haben.
Unsere nächsten Veranstaltungen:
25. APR 2025
|
Reisig & Krone für den Maibaum holen |
17:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Zollenreute |
|
Wir machen uns wie jedes Jahr auf die Suche nach Reisig und der Spitze für unser traditionellen Maibaum. Wir freuen uns auf deine tatkräftige Unterstützung. |
26. APR 2025
|
Maibaumkranzen |
10:00 Uhr Wo wird noch bekannt gegeben |
|
Du wolltest immer schon wissen, wie der Zollenreuter Maibaum für den 1. Mai vorbereitet wird. Dann komm vorbei! Wir treffen uns beim Jürgen Sonntag in Rugetsweiler und Du kannst genau erfahren, welche Arbeiten nötig sind. |
30. APR 2025
|
Maibaumstellen |
18:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Zollenreute |
|
Wir freuen uns Dich beim traditionellen Maibaumstellen begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl ist auch dieses Jahr wieder gesorgt. |